Entdecken Sie in unserem anschaulichen Montagevideo, wie einfach die Fassadengestaltung mit Fensterstuck und Laibungsverkleidung ist. Verwenden Sie unsere handlichen Fassadenprofile und Laibungsplatten zur Fensterumrandung, gehen Sie bei den Stuckarbeiten wie beschrieben Schritt für Schritt vor und genießen Sie Ihr professionelles Ergebnis.
Warum eine Laibungsverkleidung mit Stuckprofilen sinnvoll ist
Mit einer durchdachten Fensterumrahmung schaffen Sie nicht nur ein harmonisches Gesamtbild Ihrer Fassade, sondern können gleichzeitig unschöne oder beschädigte Laibungen unkompliziert kaschieren. Unsere Laibungsplatten sind eine effiziente Lösung – optisch ansprechend, einfach zu montieren und funktional.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einfache und schnelle Montage: Die beschichteten Fassadenplatten lassen sich mühelos montieren – das spart Zeit und Kosten.
- Stimmiges Erscheinungsbild: Laibungsplatten und Zierleisten bestehen aus demselben Material mit identischer Struktur – für ein einheitliches Design.
- Verbesserte Wärmedämmung: Die Polystyrol-Hartschaum-Elemente tragen zur Vermeidung von Wärmebrücken bei und beugen Schimmelbildung vor.
- Witterungsbeständig und robust: Die widerstandsfähige Oberfläche schützt dauerhaft vor mechanischen Einflüssen und Wetterschäden.
- Ideale Lösung bei Fenstertausch oder Sanierung: Alte Putzschäden werden abgedeckt, die Laibung isoliert und das Gesamtbild Ihrer Fassade aufgewertet – ganz ohne aufwendige Verputzarbeiten.
Sehen Sie sich jetzt im Video die Vorteile von Spund und Nut an!
Für jede Laibung die passende Lösung
Drei standardisierte Laibungsplatten-Modelle für verschiedene Fensterlaibungstiefen haben wir serienmäßig im Sortiment:
Andere oder ganz spezielle Größen fertigen wir gern auf Anfrage.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Montage von Laibungsplatten und Zierprofilen
1. Vorbereitung
- Genaue Vermessung der Laibung (Länge & Tiefe)
- Zuschnitt der Laibungsplatten mit Diamanttrennscheibe
- Glätten der Schnittkanten mit Schleifpapier
2. Verkleben der Laibungsplatten
- PU-Schaumkleber (z. B. Soudal) gleichmäßig auftragen
- Nach ca. 3–5 Minuten: passgenau anbringen
- gut andrücken
3. Anbringen der Rahmen- und Zierprofile
- Gleichmäßig PU-Schaumkleber (z. B. Soudal) auftragen
- Exaktes Ineinanderstecken von Spund und Nut
- Optional: Gestaltung des Fenstersturzes mit Tympanon
4. Verfugen und Abdichten
- Stoßfugen mit verdünnter, danach unverdünnter Beschichtungsmasse verspachteln
- Nach Trocknung: Oberfläche bei Bedarf glattschleifen
- Kanten mit Malerkrepp abkleben, dann wasserfeste Dichtmasse auftragen
5. Endanstrich
- Ausschließlich wasserbasierte Fassadenfarbe verwenden!
- Kein Voranstrich notwendig!
- Keine Grundierung auftragen!
Professionelles Ergebnis mit minimalem Aufwand!
Maßgefertigte Lösungen und Denkmalschutz
Neben unseren Standardprofilen fertigen wir auch gern individuelle Stuckelemente zur Fassadengestaltung – perfekt für besondere Architekturprojekte oder denkmalgeschützte Objekte. Unser Team begleitet Sie fachkundig von der Planung bis zur Umsetzung.
Lassen Sie sich persönlich beraten!
E-Mail: info@stuckleistenstyropor.de
Telefon: +49 8509 897 8997
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite!