LED-Bänder sind ideal, um eine stimmungsvolle, indirekte Beleuchtung zu schaffen. Doch gerade bei längeren Strecken kann eine falsche Verkabelung zu deutlichen Helligkeitsunterschieden führen.
Indirekte Beleuchtung perfekt umgesetzt mit parallel geschalteten LED-Strips
In unserem Video zeigen wir, wie Sie LED-Strips fachgerecht parallel anschließen. Korrekt angeschlossene LED-Streifen spenden eine gleichmäßige Lichtstärke und verwöhnen mit verführerischem, indirektem Licht.
Perfekte indirekte Beleuchtung mit parallel geschalteten LED-Streifen
Sehen Sie sich dieses Video an!
Warum ist die Parallelschaltung so wichtig?
Wenn lange LED-Strips für indirekte Beleuchtung installiert werden, verbinden viele einfach das Ende eines LED-Streifens mit dem Anfang des nächsten. Auf diese Weise entsteht eine Reihenschaltung, die zu zwei typischen Problemen führt:
- Spannungsabfall: Je länger der Strip, desto größer der Verlust. Bei einem 5-Meter-Streifen kann die 13,58 V Spannung vom Anfang des LED-Bandes am Ende auf nur 9,8 V sinken.
- Helligkeitsverlust: Durch den Spannungsabfall verringert sich die Leuchtkraft der LEDS – bei 20 Metern Gesamtlänge kann der Lichtverlust bis zu 40 % betragen.
Die Parallelschaltung verhindert das Auftreten dieser Probleme: Jeder LED-Streifen erhält die gleiche Spannung, wodurch die Lichtstärke über die gesamte Länge konstant bleibt.
So schließen Sie lange LED-Streifen richtig an
Bei der Parallelschaltung wird jeder LED-Strip direkt an das Netzteil angeschlossen. Dadurch bleibt die Spannung stabil und die LEDs leuchten gleichmäßig hell.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ersten Streifen anschließen: Beide Enden des 5-Meter-Strips mit dem Netzteil (= Trafo) verbinden.
- Weitere Streifen hinzufügen: Auch die übrigen Strips separat mit beiden Enden am Trafo anschließen.
- Sichere Verbindungen herstellen: Durch Löten der Anschlüsse erhalten Sie dauerhafte und zuverlässige Kontakte.
Unsichtbare Kabelführung in unseren Stuckleisten
Indirekte Beleuchtung wird nur dann zum echten Blickfang, wenn die Installation der Lichtbänder und der zugehörigen Elektrik auf elegante und saubere Weise geschieht. Deshalb empfehlen wir unsere speziell entwickelten LED-Stuckleisten. Diese Styropor Zierleisten für indirekte Beleuchtung vereinen edles Design mit hoher Funktionalität:
- Integrierte Kabelkanäle: Die Kabel der Reihenschaltung werden in der unteren Nut sicher und verdeckt verlegt.
- Hochwertige Optik: Die Styropor Stuckleisten verbergen unschöne Kabel und sorgen für ein ästhetisches Gesamtbild.
Zusätzliche Vorteile unserer LED-Stuckleisten
Bei der Entwicklung unserer LED-Stuckleisten achteten wir auf viele Aspekte, wie z.B. zeitsparende Stuckarbeiten, optimale Lichtverteilung und leichte Reinigung. Das Ergebnis sind unsere Zierleisten für indirekte Beleuchtung, die neben der Nut für das Kabel der Parallelschaltung auch noch 2 weitere Nuten enthalten:
- Reflektorleiste: Ein Aluminium-L-Profil sorgt für optimale Lichtverteilung und verhindert, dass das Licht der LEDs durch die Leiste hindurchscheint.
- Plexistreifen als Staubschutz: Klare Plexiglasleisten schützen die LED-Strips vor Staub, lassen das Licht ungehindert hindurch und ermöglichen eine leichte Reinigung.
Im Rahmen unserer Miniserie haben wir schon in Teil 1 unsere Reflektorleisten und in Teil 2 unsere Plexistreifen vorgestellt. Mithilfe der Aluminiumreflektorprofile wird die indirekte Beleuchtung in den LED-Stuckleisten optimiert und die Lichtstärke nahezu verdoppelt. Die glasklaren Plexiglasleisten sind für eine langlebige, saubere und pflegeleichte indirekte Beleuchtung.
Video-Anleitungen: LED-Beleuchtung mit Stuckleisten einfach gemacht
Styroporstuck einfach erklärt
Das erste Video zeigt Ihnen, welche Stuckleisten wir samt praktischem, einbaufertigem Zubehör im Sortiment haben und wie einfach die Montage von Styroporstuck ist. Selbst Gardinenschienen lassen sich elegant verbergen.
Stuckleisten für LED-Beleuchtung
Das zweite Video stellt Ihnen unsere Stuckleisten für den Einbau von LED-Spots und LED-Strips vor und zeigt, wie der Einbau der Styroporleisten, Plexi- und Reflektorleisten professionell und zeitsparend erfolgt.
Maßanfertigung für individuelle Lichtlösungen
Sie haben spezielle Anforderungen? Kein Problem! Wir fertigen Zierprofile und Stuckleisten auch nach Maß, ganz individuell an Ihr Projekt angepasst – ob für indirekte Beleuchtung mit LED-Strips, direkte Beleuchtung mit LED-Spots oder besondere Designwünsche der Styropor Zierprofile.
Telefon: +49 85 09 897 89 97
E-Mail: info@stuckleistenstyropor.de
Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie die passende LED-Stuckleiste für Ihr Zuhause:
Zu unseren LED-Streifen / LED Spotlampen und Stuckleisten für LED-Leuchtmittel













